

Unser Stadtrat Axel Baumbusch sowie unser Mitglied Winfried Reinhardt waren heute beim Festakt zum Weltfrauen*tag in der Pforzheim Galerie.
Unser Stadtrat Axel Baumbusch sowie unser Mitglied Winfried Reinhardt waren heute beim Festakt zum Weltfrauen*tag in der Pforzheim Galerie.
Auf Einladung von Stadtrat Axel Baumbusch und Kandidatin Julia Bahlke haben wir die Galerie KF besucht, bevor Sie aufgrund von Sanierung auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. Wir danken den beiden und dem ausstellenden Künstler David Dannwolf und drücken die Daumen für die Zukunft der Galerie KF.
Wir haben am Sonntag den Opfern des Nationalsozialismus in unserer Stadt gedacht. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Pforzheims fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt – parallel zur Bundestagswahl.
Wir danken allen Beteiligten und insbesondere dem Kulturamt Pforzheim für die gelungene Organisation.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, war unser Mitglied Florian Martens unterwegs mit der Fahrraddemo Critical Mass. Am Sonntag ist eine Großdemo zum Gedenken an den vor einem Jahr im Straßenverkehr getöteten Radaktivisten Andreas #Natenom Mandalka geplant. Dazu werden hunderte Teilnehmende aus dem ganzen Land erwartet, mehr dazu in unserem Terminkalender: https://www.gruene-liste-pforzheim.de/termin/gedenkversammlung-und-gedenkfahrt-fuer-andreas-mandalka-alias-natenom/ und unter https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/ sowie auf Mastodon @Fahrradstadt_Pforzheim@sueden.social
Bei der Wahl am 09. Juni 2024 wurde die Grüne Liste mit 4,9% der Wählerstimmen in den Gemeinderat gewählt. Damit sind Petra Bösl und Axel Baumbusch wiedergewählt, unser Stadtrat Emre Nazli, der erste türkischstämmige Stadtrat der Stadt Pforzheim, muss den Gemeinderat aufgrund der deutlichen Stimmverluste unserer Liste bedauerlicherweise verlassen.
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme. Wir geben weiterhin unser Bestes, um Pforzheim zu gestalten und lebenswerter zu machen.
Wir befinden uns in Gesprächen mit anderen Listen und Einzelstadträten, um eine starke Fraktion im Gemeinderat bilden zu können.
Alle Ergebnisse zu den Wahlen finden Sie unter https://pforzheim.de/wahlen24 und direkt zu den Ergebnissen der Gemeinderatswahl geht es hier entlang: https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08231000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=3311&stimmentyp=0&id=ebene_-11116_id_18070
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
eine Personalstelle für die baurechtliche Kontrollen zu schaffen. Bevorzugt werden sollte dabei ein*e städtische*r Mitarbeiter*in, der/die bereits die nötigen Qualifikationen besitzt.
Begründung:
Der Antrag wird im Hinblick auf die Entwicklung im langen Gewann gestellt. In der Vergleichsstadt Reutlingen (87 km² Gemarkungsfläche) sind zwei Baukontrolleure plus einen Verwaltungsmitarbeiterin in Vollzeit tätig, in Heilbronn (100 km²) gibt es zwar keine Baukontrolleure, jedoch übernehmen diese Rolle die Projektmanager, die das Projekt von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zur Abnahme und Baukontrolle bearbeiten. In Tübingen (108 km²) sorgen zwei Vollzeitstellen für die Baukontrollen, in Mannheim (145 km²) sind dafür fünf Mitarbeiter in Vollzeitstellen tätig.
Mit einer 98 km² großen Gemarkungsfläche ist es in Pforzheim aktuell so geregelt, das die Kontrolle der Umsetzung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften bei Bauvorhaben (nicht bei Erschließungs-/Tiefbaumaßnahmen) dem Baurechtsamt obliegt. Soweit also bei Bauvorhaben im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine Abnahme vorgeschrieben wurde, geschieht dies im Rahmen der Rohbau- bzw. Schlussabnahme. Gemäß. § 67 Landesbauordnung (LBO) ist jedoch eine Abnahme nicht mehr obligatorisch, sondern nur noch auf ausdrückliche Anordnung des Baurechtsamtes vorgesehen. Im Rahmen des Kenntnisgabe-Verfahrens finden Abnahmen üblicherweise gar keine und im vereinfachten Genehmigungsverfahren nur ausnahmsweise statt, da der Landtag im Rahmen der Einführung dieser Verfahren die Verantwortung für ein „ordnungsgemäßes Bauen“ im Wesentlichen an den Bauherren, Planverfasser und Bauleiter übertragen hat. Unabhängig von den o.g. Abnahmen finden aber auf den Baustellen auch stichprobenartige Baukontrollen durch das Baurechtsamt statt. Hierbei wird ebenfalls die Einhaltung der baurechtlichen aber auch arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften abgeprüft. Auch im Einzelfall finden Kontrollen bei der Vielzahl von verfahrensfreien Baumaßnahmen statt, insbesondere wenn es hier zu Anfragen oder Beschwerden aus der Bürgerschaft kommt. Die Anzahl der Kontrollen und Abnahmen, wie auch deren Intensität kann natürlich aufgrund der Vielzahl baulicher Aktivitäten im Stadtgebiet keine flächendeckende Überwachung des Baugeschehens gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die vielen verfahrensfreien oder abnahmefreien Baumaßnahmen. Dies würde auch dem Erhalt der Vielzahl an 50er Jahre Bauten, den noch gut erhaltenen Jugendstilbauten, dem reichlichen Stadtgrün und den schönen Flussufern dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Petra Bösl und Emre Nazli
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
Begründung:
Immer wieder wird in Pforzheim ein stadtbildprägendes Ensemble abgerissen. Ein Stück lebendiger Stadtgeschichte wird damit für immer vernichtet. Durch den Bombenangriff am 23.Februar wurde in Pforzheim extrem viel des baukulturellen Erbes unwiederbringlich zerstört. Daher sollte alles noch vorhandene der meist charmanten, historischen baulichen Identität dringend erhalten und integriert werden. Städte die ihre Geschichte durch den Erhalt dieser Gebäude wertschätzen, erhalten sich damit auch ein Flair, welches Besucher anzieht und inspiriert. Der Erhalt der alten Gebäude als aus der Vergangenheit kommende Kraft zusammen mit dem Neubau sinnvoller, ökologischer Technologien und Bauweisen können als Synthese eine zukunftssichere, lebenswerte Stadt kreieren.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Pera Bösl und Emre Nazli
Ausschreibung Fraktionsmitarbeiterin (W/M/D)
Die Grüne Liste im Pforzheimer Gemeinderat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fraktionsmitarbeiter/Fraktionsmitarbeiterin (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Wir bieten:
abwechslungsreiche Tätigkeit mit etwa 12-16 Wochenstunden
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste
Neues Rathaus, Zimmer N.135
75158 Pforzheim
oder per E-Mail an:
gl.gemeinderat[ät]stadt-pforzheim.de
Antrag Baumschutzsatzung bezahlbarer Wohnraum Bäder Bäderkonzept Bäderkrise Bäderstrategie Bürgermeisterin Dezernat II Dillweißenstein Earth Hour Fahrradkonzeption Flüchtlinge Flüchtlingskinder Fraktion Grüne Liste Gemeinderat Gewerbegebiet GrüneListePforzheim Haidach Haushalt Haushalt 2021 Haushaltsberatungen Haushaltskonsolidierung Huchenfeld Infostand Innenstadt Innenstadt Ost Inselcampus Klimaschutz Klimawandel Kommunalwahl 2014 Ornamenta Ortsbegehung Ortsteilbegehung Pforzheim Radfahrer Radverkehrskonzept Sanierungsgebiet Sauberkeit Sauberkeitsoffensive Schulen Stadtteilbegehung Tempo 30 Verkehr WSP ÖPNV
Unser Stadtrat Axel Baumbusch sowie unser Mitglied Winfried Reinhardt waren heute beim Festakt zum Weltfrauen*tag in der Pforzheim Galerie.
Unser Stadtrat Axel Baumbusch sowie unser Mitglied Winfried Reinhardt waren heute beim Festakt zum Weltfrauen*tag in der Pforzheim Galerie.
Auf Einladung von Stadtrat Axel Baumbusch und Kandidatin Julia Bahlke haben wir die Galerie KF besucht, bevor Sie aufgrund von Sanierung auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. Wir danken den beiden und dem ausstellenden Künstler David Dannwolf und drücken die Daumen für die Zukunft der Galerie KF.
Wir haben am Sonntag den Opfern des Nationalsozialismus in unserer Stadt gedacht. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Pforzheims fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt – parallel zur Bundestagswahl.
Wir danken allen Beteiligten und insbesondere dem Kulturamt Pforzheim für die gelungene Organisation.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, war unser Mitglied Florian Martens unterwegs mit der Fahrraddemo Critical Mass. Am Sonntag ist eine Großdemo zum Gedenken an den vor einem Jahr im Straßenverkehr getöteten Radaktivisten Andreas #Natenom Mandalka geplant. Dazu werden hunderte Teilnehmende aus dem ganzen Land erwartet, mehr dazu in unserem Terminkalender: https://www.gruene-liste-pforzheim.de/termin/gedenkversammlung-und-gedenkfahrt-fuer-andreas-mandalka-alias-natenom/ und unter https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/ sowie auf Mastodon @Fahrradstadt_Pforzheim@sueden.social
Bei der Wahl am 09. Juni 2024 wurde die Grüne Liste mit 4,9% der Wählerstimmen in den Gemeinderat gewählt. Damit sind Petra Bösl und Axel Baumbusch wiedergewählt, unser Stadtrat Emre Nazli, der erste türkischstämmige Stadtrat der Stadt Pforzheim, muss den Gemeinderat aufgrund der deutlichen Stimmverluste unserer Liste bedauerlicherweise verlassen.
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme. Wir geben weiterhin unser Bestes, um Pforzheim zu gestalten und lebenswerter zu machen.
Wir befinden uns in Gesprächen mit anderen Listen und Einzelstadträten, um eine starke Fraktion im Gemeinderat bilden zu können.
Alle Ergebnisse zu den Wahlen finden Sie unter https://pforzheim.de/wahlen24 und direkt zu den Ergebnissen der Gemeinderatswahl geht es hier entlang: https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08231000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=3311&stimmentyp=0&id=ebene_-11116_id_18070
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
eine Personalstelle für die baurechtliche Kontrollen zu schaffen. Bevorzugt werden sollte dabei ein*e städtische*r Mitarbeiter*in, der/die bereits die nötigen Qualifikationen besitzt.
Begründung:
Der Antrag wird im Hinblick auf die Entwicklung im langen Gewann gestellt. In der Vergleichsstadt Reutlingen (87 km² Gemarkungsfläche) sind zwei Baukontrolleure plus einen Verwaltungsmitarbeiterin in Vollzeit tätig, in Heilbronn (100 km²) gibt es zwar keine Baukontrolleure, jedoch übernehmen diese Rolle die Projektmanager, die das Projekt von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zur Abnahme und Baukontrolle bearbeiten. In Tübingen (108 km²) sorgen zwei Vollzeitstellen für die Baukontrollen, in Mannheim (145 km²) sind dafür fünf Mitarbeiter in Vollzeitstellen tätig.
Mit einer 98 km² großen Gemarkungsfläche ist es in Pforzheim aktuell so geregelt, das die Kontrolle der Umsetzung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften bei Bauvorhaben (nicht bei Erschließungs-/Tiefbaumaßnahmen) dem Baurechtsamt obliegt. Soweit also bei Bauvorhaben im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine Abnahme vorgeschrieben wurde, geschieht dies im Rahmen der Rohbau- bzw. Schlussabnahme. Gemäß. § 67 Landesbauordnung (LBO) ist jedoch eine Abnahme nicht mehr obligatorisch, sondern nur noch auf ausdrückliche Anordnung des Baurechtsamtes vorgesehen. Im Rahmen des Kenntnisgabe-Verfahrens finden Abnahmen üblicherweise gar keine und im vereinfachten Genehmigungsverfahren nur ausnahmsweise statt, da der Landtag im Rahmen der Einführung dieser Verfahren die Verantwortung für ein „ordnungsgemäßes Bauen“ im Wesentlichen an den Bauherren, Planverfasser und Bauleiter übertragen hat. Unabhängig von den o.g. Abnahmen finden aber auf den Baustellen auch stichprobenartige Baukontrollen durch das Baurechtsamt statt. Hierbei wird ebenfalls die Einhaltung der baurechtlichen aber auch arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften abgeprüft. Auch im Einzelfall finden Kontrollen bei der Vielzahl von verfahrensfreien Baumaßnahmen statt, insbesondere wenn es hier zu Anfragen oder Beschwerden aus der Bürgerschaft kommt. Die Anzahl der Kontrollen und Abnahmen, wie auch deren Intensität kann natürlich aufgrund der Vielzahl baulicher Aktivitäten im Stadtgebiet keine flächendeckende Überwachung des Baugeschehens gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die vielen verfahrensfreien oder abnahmefreien Baumaßnahmen. Dies würde auch dem Erhalt der Vielzahl an 50er Jahre Bauten, den noch gut erhaltenen Jugendstilbauten, dem reichlichen Stadtgrün und den schönen Flussufern dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Petra Bösl und Emre Nazli
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
Begründung:
Immer wieder wird in Pforzheim ein stadtbildprägendes Ensemble abgerissen. Ein Stück lebendiger Stadtgeschichte wird damit für immer vernichtet. Durch den Bombenangriff am 23.Februar wurde in Pforzheim extrem viel des baukulturellen Erbes unwiederbringlich zerstört. Daher sollte alles noch vorhandene der meist charmanten, historischen baulichen Identität dringend erhalten und integriert werden. Städte die ihre Geschichte durch den Erhalt dieser Gebäude wertschätzen, erhalten sich damit auch ein Flair, welches Besucher anzieht und inspiriert. Der Erhalt der alten Gebäude als aus der Vergangenheit kommende Kraft zusammen mit dem Neubau sinnvoller, ökologischer Technologien und Bauweisen können als Synthese eine zukunftssichere, lebenswerte Stadt kreieren.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Pera Bösl und Emre Nazli
Ausschreibung Fraktionsmitarbeiterin (W/M/D)
Die Grüne Liste im Pforzheimer Gemeinderat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fraktionsmitarbeiter/Fraktionsmitarbeiterin (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Wir bieten:
abwechslungsreiche Tätigkeit mit etwa 12-16 Wochenstunden
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste
Neues Rathaus, Zimmer N.135
75158 Pforzheim
oder per E-Mail an:
gl.gemeinderat[ät]stadt-pforzheim.de
Antrag Baumschutzsatzung bezahlbarer Wohnraum Bäder Bäderkonzept Bäderkrise Bäderstrategie Bürgermeisterin Dezernat II Dillweißenstein Earth Hour Fahrradkonzeption Flüchtlinge Flüchtlingskinder Fraktion Grüne Liste Gemeinderat Gewerbegebiet GrüneListePforzheim Haidach Haushalt Haushalt 2021 Haushaltsberatungen Haushaltskonsolidierung Huchenfeld Infostand Innenstadt Innenstadt Ost Inselcampus Klimaschutz Klimawandel Kommunalwahl 2014 Ornamenta Ortsbegehung Ortsteilbegehung Pforzheim Radfahrer Radverkehrskonzept Sanierungsgebiet Sauberkeit Sauberkeitsoffensive Schulen Stadtteilbegehung Tempo 30 Verkehr WSP ÖPNV
Auf Einladung von Stadtrat Axel Baumbusch und Kandidatin Julia Bahlke haben wir die Galerie KF besucht, bevor Sie aufgrund von Sanierung auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. Wir danken den beiden und dem ausstellenden Künstler David Dannwolf und drücken die Daumen für die Zukunft der Galerie KF.
Unser Stadtrat Axel Baumbusch sowie unser Mitglied Winfried Reinhardt waren heute beim Festakt zum Weltfrauen*tag in der Pforzheim Galerie.
Auf Einladung von Stadtrat Axel Baumbusch und Kandidatin Julia Bahlke haben wir die Galerie KF besucht, bevor Sie aufgrund von Sanierung auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. Wir danken den beiden und dem ausstellenden Künstler David Dannwolf und drücken die Daumen für die Zukunft der Galerie KF.
Wir haben am Sonntag den Opfern des Nationalsozialismus in unserer Stadt gedacht. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Pforzheims fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt – parallel zur Bundestagswahl.
Wir danken allen Beteiligten und insbesondere dem Kulturamt Pforzheim für die gelungene Organisation.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, war unser Mitglied Florian Martens unterwegs mit der Fahrraddemo Critical Mass. Am Sonntag ist eine Großdemo zum Gedenken an den vor einem Jahr im Straßenverkehr getöteten Radaktivisten Andreas #Natenom Mandalka geplant. Dazu werden hunderte Teilnehmende aus dem ganzen Land erwartet, mehr dazu in unserem Terminkalender: https://www.gruene-liste-pforzheim.de/termin/gedenkversammlung-und-gedenkfahrt-fuer-andreas-mandalka-alias-natenom/ und unter https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/ sowie auf Mastodon @Fahrradstadt_Pforzheim@sueden.social
Bei der Wahl am 09. Juni 2024 wurde die Grüne Liste mit 4,9% der Wählerstimmen in den Gemeinderat gewählt. Damit sind Petra Bösl und Axel Baumbusch wiedergewählt, unser Stadtrat Emre Nazli, der erste türkischstämmige Stadtrat der Stadt Pforzheim, muss den Gemeinderat aufgrund der deutlichen Stimmverluste unserer Liste bedauerlicherweise verlassen.
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme. Wir geben weiterhin unser Bestes, um Pforzheim zu gestalten und lebenswerter zu machen.
Wir befinden uns in Gesprächen mit anderen Listen und Einzelstadträten, um eine starke Fraktion im Gemeinderat bilden zu können.
Alle Ergebnisse zu den Wahlen finden Sie unter https://pforzheim.de/wahlen24 und direkt zu den Ergebnissen der Gemeinderatswahl geht es hier entlang: https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08231000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=3311&stimmentyp=0&id=ebene_-11116_id_18070
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
eine Personalstelle für die baurechtliche Kontrollen zu schaffen. Bevorzugt werden sollte dabei ein*e städtische*r Mitarbeiter*in, der/die bereits die nötigen Qualifikationen besitzt.
Begründung:
Der Antrag wird im Hinblick auf die Entwicklung im langen Gewann gestellt. In der Vergleichsstadt Reutlingen (87 km² Gemarkungsfläche) sind zwei Baukontrolleure plus einen Verwaltungsmitarbeiterin in Vollzeit tätig, in Heilbronn (100 km²) gibt es zwar keine Baukontrolleure, jedoch übernehmen diese Rolle die Projektmanager, die das Projekt von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zur Abnahme und Baukontrolle bearbeiten. In Tübingen (108 km²) sorgen zwei Vollzeitstellen für die Baukontrollen, in Mannheim (145 km²) sind dafür fünf Mitarbeiter in Vollzeitstellen tätig.
Mit einer 98 km² großen Gemarkungsfläche ist es in Pforzheim aktuell so geregelt, das die Kontrolle der Umsetzung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften bei Bauvorhaben (nicht bei Erschließungs-/Tiefbaumaßnahmen) dem Baurechtsamt obliegt. Soweit also bei Bauvorhaben im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine Abnahme vorgeschrieben wurde, geschieht dies im Rahmen der Rohbau- bzw. Schlussabnahme. Gemäß. § 67 Landesbauordnung (LBO) ist jedoch eine Abnahme nicht mehr obligatorisch, sondern nur noch auf ausdrückliche Anordnung des Baurechtsamtes vorgesehen. Im Rahmen des Kenntnisgabe-Verfahrens finden Abnahmen üblicherweise gar keine und im vereinfachten Genehmigungsverfahren nur ausnahmsweise statt, da der Landtag im Rahmen der Einführung dieser Verfahren die Verantwortung für ein „ordnungsgemäßes Bauen“ im Wesentlichen an den Bauherren, Planverfasser und Bauleiter übertragen hat. Unabhängig von den o.g. Abnahmen finden aber auf den Baustellen auch stichprobenartige Baukontrollen durch das Baurechtsamt statt. Hierbei wird ebenfalls die Einhaltung der baurechtlichen aber auch arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften abgeprüft. Auch im Einzelfall finden Kontrollen bei der Vielzahl von verfahrensfreien Baumaßnahmen statt, insbesondere wenn es hier zu Anfragen oder Beschwerden aus der Bürgerschaft kommt. Die Anzahl der Kontrollen und Abnahmen, wie auch deren Intensität kann natürlich aufgrund der Vielzahl baulicher Aktivitäten im Stadtgebiet keine flächendeckende Überwachung des Baugeschehens gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die vielen verfahrensfreien oder abnahmefreien Baumaßnahmen. Dies würde auch dem Erhalt der Vielzahl an 50er Jahre Bauten, den noch gut erhaltenen Jugendstilbauten, dem reichlichen Stadtgrün und den schönen Flussufern dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Petra Bösl und Emre Nazli
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
Begründung:
Immer wieder wird in Pforzheim ein stadtbildprägendes Ensemble abgerissen. Ein Stück lebendiger Stadtgeschichte wird damit für immer vernichtet. Durch den Bombenangriff am 23.Februar wurde in Pforzheim extrem viel des baukulturellen Erbes unwiederbringlich zerstört. Daher sollte alles noch vorhandene der meist charmanten, historischen baulichen Identität dringend erhalten und integriert werden. Städte die ihre Geschichte durch den Erhalt dieser Gebäude wertschätzen, erhalten sich damit auch ein Flair, welches Besucher anzieht und inspiriert. Der Erhalt der alten Gebäude als aus der Vergangenheit kommende Kraft zusammen mit dem Neubau sinnvoller, ökologischer Technologien und Bauweisen können als Synthese eine zukunftssichere, lebenswerte Stadt kreieren.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Pera Bösl und Emre Nazli
Ausschreibung Fraktionsmitarbeiterin (W/M/D)
Die Grüne Liste im Pforzheimer Gemeinderat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fraktionsmitarbeiter/Fraktionsmitarbeiterin (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Wir bieten:
abwechslungsreiche Tätigkeit mit etwa 12-16 Wochenstunden
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste
Neues Rathaus, Zimmer N.135
75158 Pforzheim
oder per E-Mail an:
gl.gemeinderat[ät]stadt-pforzheim.de
Antrag Baumschutzsatzung bezahlbarer Wohnraum Bäder Bäderkonzept Bäderkrise Bäderstrategie Bürgermeisterin Dezernat II Dillweißenstein Earth Hour Fahrradkonzeption Flüchtlinge Flüchtlingskinder Fraktion Grüne Liste Gemeinderat Gewerbegebiet GrüneListePforzheim Haidach Haushalt Haushalt 2021 Haushaltsberatungen Haushaltskonsolidierung Huchenfeld Infostand Innenstadt Innenstadt Ost Inselcampus Klimaschutz Klimawandel Kommunalwahl 2014 Ornamenta Ortsbegehung Ortsteilbegehung Pforzheim Radfahrer Radverkehrskonzept Sanierungsgebiet Sauberkeit Sauberkeitsoffensive Schulen Stadtteilbegehung Tempo 30 Verkehr WSP ÖPNV
Wir haben am Sonntag den Opfern des Nationalsozialismus in unserer Stadt gedacht. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Pforzheims fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt – parallel zur Bundestagswahl.
Wir danken allen Beteiligten und insbesondere dem Kulturamt Pforzheim für die gelungene Organisation.
Unser Stadtrat Axel Baumbusch sowie unser Mitglied Winfried Reinhardt waren heute beim Festakt zum Weltfrauen*tag in der Pforzheim Galerie.
Auf Einladung von Stadtrat Axel Baumbusch und Kandidatin Julia Bahlke haben wir die Galerie KF besucht, bevor Sie aufgrund von Sanierung auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. Wir danken den beiden und dem ausstellenden Künstler David Dannwolf und drücken die Daumen für die Zukunft der Galerie KF.
Wir haben am Sonntag den Opfern des Nationalsozialismus in unserer Stadt gedacht. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Pforzheims fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt – parallel zur Bundestagswahl.
Wir danken allen Beteiligten und insbesondere dem Kulturamt Pforzheim für die gelungene Organisation.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, war unser Mitglied Florian Martens unterwegs mit der Fahrraddemo Critical Mass. Am Sonntag ist eine Großdemo zum Gedenken an den vor einem Jahr im Straßenverkehr getöteten Radaktivisten Andreas #Natenom Mandalka geplant. Dazu werden hunderte Teilnehmende aus dem ganzen Land erwartet, mehr dazu in unserem Terminkalender: https://www.gruene-liste-pforzheim.de/termin/gedenkversammlung-und-gedenkfahrt-fuer-andreas-mandalka-alias-natenom/ und unter https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/ sowie auf Mastodon @Fahrradstadt_Pforzheim@sueden.social
Bei der Wahl am 09. Juni 2024 wurde die Grüne Liste mit 4,9% der Wählerstimmen in den Gemeinderat gewählt. Damit sind Petra Bösl und Axel Baumbusch wiedergewählt, unser Stadtrat Emre Nazli, der erste türkischstämmige Stadtrat der Stadt Pforzheim, muss den Gemeinderat aufgrund der deutlichen Stimmverluste unserer Liste bedauerlicherweise verlassen.
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme. Wir geben weiterhin unser Bestes, um Pforzheim zu gestalten und lebenswerter zu machen.
Wir befinden uns in Gesprächen mit anderen Listen und Einzelstadträten, um eine starke Fraktion im Gemeinderat bilden zu können.
Alle Ergebnisse zu den Wahlen finden Sie unter https://pforzheim.de/wahlen24 und direkt zu den Ergebnissen der Gemeinderatswahl geht es hier entlang: https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08231000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=3311&stimmentyp=0&id=ebene_-11116_id_18070
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
eine Personalstelle für die baurechtliche Kontrollen zu schaffen. Bevorzugt werden sollte dabei ein*e städtische*r Mitarbeiter*in, der/die bereits die nötigen Qualifikationen besitzt.
Begründung:
Der Antrag wird im Hinblick auf die Entwicklung im langen Gewann gestellt. In der Vergleichsstadt Reutlingen (87 km² Gemarkungsfläche) sind zwei Baukontrolleure plus einen Verwaltungsmitarbeiterin in Vollzeit tätig, in Heilbronn (100 km²) gibt es zwar keine Baukontrolleure, jedoch übernehmen diese Rolle die Projektmanager, die das Projekt von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zur Abnahme und Baukontrolle bearbeiten. In Tübingen (108 km²) sorgen zwei Vollzeitstellen für die Baukontrollen, in Mannheim (145 km²) sind dafür fünf Mitarbeiter in Vollzeitstellen tätig.
Mit einer 98 km² großen Gemarkungsfläche ist es in Pforzheim aktuell so geregelt, das die Kontrolle der Umsetzung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften bei Bauvorhaben (nicht bei Erschließungs-/Tiefbaumaßnahmen) dem Baurechtsamt obliegt. Soweit also bei Bauvorhaben im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine Abnahme vorgeschrieben wurde, geschieht dies im Rahmen der Rohbau- bzw. Schlussabnahme. Gemäß. § 67 Landesbauordnung (LBO) ist jedoch eine Abnahme nicht mehr obligatorisch, sondern nur noch auf ausdrückliche Anordnung des Baurechtsamtes vorgesehen. Im Rahmen des Kenntnisgabe-Verfahrens finden Abnahmen üblicherweise gar keine und im vereinfachten Genehmigungsverfahren nur ausnahmsweise statt, da der Landtag im Rahmen der Einführung dieser Verfahren die Verantwortung für ein „ordnungsgemäßes Bauen“ im Wesentlichen an den Bauherren, Planverfasser und Bauleiter übertragen hat. Unabhängig von den o.g. Abnahmen finden aber auf den Baustellen auch stichprobenartige Baukontrollen durch das Baurechtsamt statt. Hierbei wird ebenfalls die Einhaltung der baurechtlichen aber auch arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften abgeprüft. Auch im Einzelfall finden Kontrollen bei der Vielzahl von verfahrensfreien Baumaßnahmen statt, insbesondere wenn es hier zu Anfragen oder Beschwerden aus der Bürgerschaft kommt. Die Anzahl der Kontrollen und Abnahmen, wie auch deren Intensität kann natürlich aufgrund der Vielzahl baulicher Aktivitäten im Stadtgebiet keine flächendeckende Überwachung des Baugeschehens gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die vielen verfahrensfreien oder abnahmefreien Baumaßnahmen. Dies würde auch dem Erhalt der Vielzahl an 50er Jahre Bauten, den noch gut erhaltenen Jugendstilbauten, dem reichlichen Stadtgrün und den schönen Flussufern dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Petra Bösl und Emre Nazli
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
Begründung:
Immer wieder wird in Pforzheim ein stadtbildprägendes Ensemble abgerissen. Ein Stück lebendiger Stadtgeschichte wird damit für immer vernichtet. Durch den Bombenangriff am 23.Februar wurde in Pforzheim extrem viel des baukulturellen Erbes unwiederbringlich zerstört. Daher sollte alles noch vorhandene der meist charmanten, historischen baulichen Identität dringend erhalten und integriert werden. Städte die ihre Geschichte durch den Erhalt dieser Gebäude wertschätzen, erhalten sich damit auch ein Flair, welches Besucher anzieht und inspiriert. Der Erhalt der alten Gebäude als aus der Vergangenheit kommende Kraft zusammen mit dem Neubau sinnvoller, ökologischer Technologien und Bauweisen können als Synthese eine zukunftssichere, lebenswerte Stadt kreieren.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Pera Bösl und Emre Nazli
Ausschreibung Fraktionsmitarbeiterin (W/M/D)
Die Grüne Liste im Pforzheimer Gemeinderat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fraktionsmitarbeiter/Fraktionsmitarbeiterin (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Wir bieten:
abwechslungsreiche Tätigkeit mit etwa 12-16 Wochenstunden
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste
Neues Rathaus, Zimmer N.135
75158 Pforzheim
oder per E-Mail an:
gl.gemeinderat[ät]stadt-pforzheim.de
Antrag Baumschutzsatzung bezahlbarer Wohnraum Bäder Bäderkonzept Bäderkrise Bäderstrategie Bürgermeisterin Dezernat II Dillweißenstein Earth Hour Fahrradkonzeption Flüchtlinge Flüchtlingskinder Fraktion Grüne Liste Gemeinderat Gewerbegebiet GrüneListePforzheim Haidach Haushalt Haushalt 2021 Haushaltsberatungen Haushaltskonsolidierung Huchenfeld Infostand Innenstadt Innenstadt Ost Inselcampus Klimaschutz Klimawandel Kommunalwahl 2014 Ornamenta Ortsbegehung Ortsteilbegehung Pforzheim Radfahrer Radverkehrskonzept Sanierungsgebiet Sauberkeit Sauberkeitsoffensive Schulen Stadtteilbegehung Tempo 30 Verkehr WSP ÖPNV
Am Freitag, den 31. Januar 2025, war unser Mitglied Florian Martens unterwegs mit der Fahrraddemo Critical Mass. Am Sonntag ist eine Großdemo zum Gedenken an den vor einem Jahr im Straßenverkehr getöteten Radaktivisten Andreas #Natenom Mandalka geplant. Dazu werden hunderte Teilnehmende aus dem ganzen Land erwartet, mehr dazu in unserem Terminkalender: https://www.gruene-liste-pforzheim.de/termin/gedenkversammlung-und-gedenkfahrt-fuer-andreas-mandalka-alias-natenom/ und unter https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/ sowie auf Mastodon @Fahrradstadt_Pforzheim@sueden.social
Unser Stadtrat Axel Baumbusch sowie unser Mitglied Winfried Reinhardt waren heute beim Festakt zum Weltfrauen*tag in der Pforzheim Galerie.
Auf Einladung von Stadtrat Axel Baumbusch und Kandidatin Julia Bahlke haben wir die Galerie KF besucht, bevor Sie aufgrund von Sanierung auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. Wir danken den beiden und dem ausstellenden Künstler David Dannwolf und drücken die Daumen für die Zukunft der Galerie KF.
Wir haben am Sonntag den Opfern des Nationalsozialismus in unserer Stadt gedacht. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Pforzheims fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt – parallel zur Bundestagswahl.
Wir danken allen Beteiligten und insbesondere dem Kulturamt Pforzheim für die gelungene Organisation.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, war unser Mitglied Florian Martens unterwegs mit der Fahrraddemo Critical Mass. Am Sonntag ist eine Großdemo zum Gedenken an den vor einem Jahr im Straßenverkehr getöteten Radaktivisten Andreas #Natenom Mandalka geplant. Dazu werden hunderte Teilnehmende aus dem ganzen Land erwartet, mehr dazu in unserem Terminkalender: https://www.gruene-liste-pforzheim.de/termin/gedenkversammlung-und-gedenkfahrt-fuer-andreas-mandalka-alias-natenom/ und unter https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/ sowie auf Mastodon @Fahrradstadt_Pforzheim@sueden.social
Bei der Wahl am 09. Juni 2024 wurde die Grüne Liste mit 4,9% der Wählerstimmen in den Gemeinderat gewählt. Damit sind Petra Bösl und Axel Baumbusch wiedergewählt, unser Stadtrat Emre Nazli, der erste türkischstämmige Stadtrat der Stadt Pforzheim, muss den Gemeinderat aufgrund der deutlichen Stimmverluste unserer Liste bedauerlicherweise verlassen.
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme. Wir geben weiterhin unser Bestes, um Pforzheim zu gestalten und lebenswerter zu machen.
Wir befinden uns in Gesprächen mit anderen Listen und Einzelstadträten, um eine starke Fraktion im Gemeinderat bilden zu können.
Alle Ergebnisse zu den Wahlen finden Sie unter https://pforzheim.de/wahlen24 und direkt zu den Ergebnissen der Gemeinderatswahl geht es hier entlang: https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08231000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=3311&stimmentyp=0&id=ebene_-11116_id_18070
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
eine Personalstelle für die baurechtliche Kontrollen zu schaffen. Bevorzugt werden sollte dabei ein*e städtische*r Mitarbeiter*in, der/die bereits die nötigen Qualifikationen besitzt.
Begründung:
Der Antrag wird im Hinblick auf die Entwicklung im langen Gewann gestellt. In der Vergleichsstadt Reutlingen (87 km² Gemarkungsfläche) sind zwei Baukontrolleure plus einen Verwaltungsmitarbeiterin in Vollzeit tätig, in Heilbronn (100 km²) gibt es zwar keine Baukontrolleure, jedoch übernehmen diese Rolle die Projektmanager, die das Projekt von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zur Abnahme und Baukontrolle bearbeiten. In Tübingen (108 km²) sorgen zwei Vollzeitstellen für die Baukontrollen, in Mannheim (145 km²) sind dafür fünf Mitarbeiter in Vollzeitstellen tätig.
Mit einer 98 km² großen Gemarkungsfläche ist es in Pforzheim aktuell so geregelt, das die Kontrolle der Umsetzung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften bei Bauvorhaben (nicht bei Erschließungs-/Tiefbaumaßnahmen) dem Baurechtsamt obliegt. Soweit also bei Bauvorhaben im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine Abnahme vorgeschrieben wurde, geschieht dies im Rahmen der Rohbau- bzw. Schlussabnahme. Gemäß. § 67 Landesbauordnung (LBO) ist jedoch eine Abnahme nicht mehr obligatorisch, sondern nur noch auf ausdrückliche Anordnung des Baurechtsamtes vorgesehen. Im Rahmen des Kenntnisgabe-Verfahrens finden Abnahmen üblicherweise gar keine und im vereinfachten Genehmigungsverfahren nur ausnahmsweise statt, da der Landtag im Rahmen der Einführung dieser Verfahren die Verantwortung für ein „ordnungsgemäßes Bauen“ im Wesentlichen an den Bauherren, Planverfasser und Bauleiter übertragen hat. Unabhängig von den o.g. Abnahmen finden aber auf den Baustellen auch stichprobenartige Baukontrollen durch das Baurechtsamt statt. Hierbei wird ebenfalls die Einhaltung der baurechtlichen aber auch arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften abgeprüft. Auch im Einzelfall finden Kontrollen bei der Vielzahl von verfahrensfreien Baumaßnahmen statt, insbesondere wenn es hier zu Anfragen oder Beschwerden aus der Bürgerschaft kommt. Die Anzahl der Kontrollen und Abnahmen, wie auch deren Intensität kann natürlich aufgrund der Vielzahl baulicher Aktivitäten im Stadtgebiet keine flächendeckende Überwachung des Baugeschehens gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die vielen verfahrensfreien oder abnahmefreien Baumaßnahmen. Dies würde auch dem Erhalt der Vielzahl an 50er Jahre Bauten, den noch gut erhaltenen Jugendstilbauten, dem reichlichen Stadtgrün und den schönen Flussufern dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Petra Bösl und Emre Nazli
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
Begründung:
Immer wieder wird in Pforzheim ein stadtbildprägendes Ensemble abgerissen. Ein Stück lebendiger Stadtgeschichte wird damit für immer vernichtet. Durch den Bombenangriff am 23.Februar wurde in Pforzheim extrem viel des baukulturellen Erbes unwiederbringlich zerstört. Daher sollte alles noch vorhandene der meist charmanten, historischen baulichen Identität dringend erhalten und integriert werden. Städte die ihre Geschichte durch den Erhalt dieser Gebäude wertschätzen, erhalten sich damit auch ein Flair, welches Besucher anzieht und inspiriert. Der Erhalt der alten Gebäude als aus der Vergangenheit kommende Kraft zusammen mit dem Neubau sinnvoller, ökologischer Technologien und Bauweisen können als Synthese eine zukunftssichere, lebenswerte Stadt kreieren.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Pera Bösl und Emre Nazli
Ausschreibung Fraktionsmitarbeiterin (W/M/D)
Die Grüne Liste im Pforzheimer Gemeinderat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fraktionsmitarbeiter/Fraktionsmitarbeiterin (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Wir bieten:
abwechslungsreiche Tätigkeit mit etwa 12-16 Wochenstunden
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste
Neues Rathaus, Zimmer N.135
75158 Pforzheim
oder per E-Mail an:
gl.gemeinderat[ät]stadt-pforzheim.de
Antrag Baumschutzsatzung bezahlbarer Wohnraum Bäder Bäderkonzept Bäderkrise Bäderstrategie Bürgermeisterin Dezernat II Dillweißenstein Earth Hour Fahrradkonzeption Flüchtlinge Flüchtlingskinder Fraktion Grüne Liste Gemeinderat Gewerbegebiet GrüneListePforzheim Haidach Haushalt Haushalt 2021 Haushaltsberatungen Haushaltskonsolidierung Huchenfeld Infostand Innenstadt Innenstadt Ost Inselcampus Klimaschutz Klimawandel Kommunalwahl 2014 Ornamenta Ortsbegehung Ortsteilbegehung Pforzheim Radfahrer Radverkehrskonzept Sanierungsgebiet Sauberkeit Sauberkeitsoffensive Schulen Stadtteilbegehung Tempo 30 Verkehr WSP ÖPNV
Bei der Wahl am 09. Juni 2024 wurde die Grüne Liste mit 4,9% der Wählerstimmen in den Gemeinderat gewählt. Damit sind Petra Bösl und Axel Baumbusch wiedergewählt, unser Stadtrat Emre Nazli, der erste türkischstämmige Stadtrat der Stadt Pforzheim, muss den Gemeinderat aufgrund der deutlichen Stimmverluste unserer Liste bedauerlicherweise verlassen.
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme. Wir geben weiterhin unser Bestes, um Pforzheim zu gestalten und lebenswerter zu machen.
Wir befinden uns in Gesprächen mit anderen Listen und Einzelstadträten, um eine starke Fraktion im Gemeinderat bilden zu können.
Unser Stadtrat Axel Baumbusch sowie unser Mitglied Winfried Reinhardt waren heute beim Festakt zum Weltfrauen*tag in der Pforzheim Galerie.
Auf Einladung von Stadtrat Axel Baumbusch und Kandidatin Julia Bahlke haben wir die Galerie KF besucht, bevor Sie aufgrund von Sanierung auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. Wir danken den beiden und dem ausstellenden Künstler David Dannwolf und drücken die Daumen für die Zukunft der Galerie KF.
Wir haben am Sonntag den Opfern des Nationalsozialismus in unserer Stadt gedacht. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Pforzheims fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt – parallel zur Bundestagswahl.
Wir danken allen Beteiligten und insbesondere dem Kulturamt Pforzheim für die gelungene Organisation.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, war unser Mitglied Florian Martens unterwegs mit der Fahrraddemo Critical Mass. Am Sonntag ist eine Großdemo zum Gedenken an den vor einem Jahr im Straßenverkehr getöteten Radaktivisten Andreas #Natenom Mandalka geplant. Dazu werden hunderte Teilnehmende aus dem ganzen Land erwartet, mehr dazu in unserem Terminkalender: https://www.gruene-liste-pforzheim.de/termin/gedenkversammlung-und-gedenkfahrt-fuer-andreas-mandalka-alias-natenom/ und unter https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/ sowie auf Mastodon @Fahrradstadt_Pforzheim@sueden.social
Bei der Wahl am 09. Juni 2024 wurde die Grüne Liste mit 4,9% der Wählerstimmen in den Gemeinderat gewählt. Damit sind Petra Bösl und Axel Baumbusch wiedergewählt, unser Stadtrat Emre Nazli, der erste türkischstämmige Stadtrat der Stadt Pforzheim, muss den Gemeinderat aufgrund der deutlichen Stimmverluste unserer Liste bedauerlicherweise verlassen.
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme. Wir geben weiterhin unser Bestes, um Pforzheim zu gestalten und lebenswerter zu machen.
Wir befinden uns in Gesprächen mit anderen Listen und Einzelstadträten, um eine starke Fraktion im Gemeinderat bilden zu können.
Alle Ergebnisse zu den Wahlen finden Sie unter https://pforzheim.de/wahlen24 und direkt zu den Ergebnissen der Gemeinderatswahl geht es hier entlang: https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08231000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=3311&stimmentyp=0&id=ebene_-11116_id_18070
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
eine Personalstelle für die baurechtliche Kontrollen zu schaffen. Bevorzugt werden sollte dabei ein*e städtische*r Mitarbeiter*in, der/die bereits die nötigen Qualifikationen besitzt.
Begründung:
Der Antrag wird im Hinblick auf die Entwicklung im langen Gewann gestellt. In der Vergleichsstadt Reutlingen (87 km² Gemarkungsfläche) sind zwei Baukontrolleure plus einen Verwaltungsmitarbeiterin in Vollzeit tätig, in Heilbronn (100 km²) gibt es zwar keine Baukontrolleure, jedoch übernehmen diese Rolle die Projektmanager, die das Projekt von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zur Abnahme und Baukontrolle bearbeiten. In Tübingen (108 km²) sorgen zwei Vollzeitstellen für die Baukontrollen, in Mannheim (145 km²) sind dafür fünf Mitarbeiter in Vollzeitstellen tätig.
Mit einer 98 km² großen Gemarkungsfläche ist es in Pforzheim aktuell so geregelt, das die Kontrolle der Umsetzung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften bei Bauvorhaben (nicht bei Erschließungs-/Tiefbaumaßnahmen) dem Baurechtsamt obliegt. Soweit also bei Bauvorhaben im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine Abnahme vorgeschrieben wurde, geschieht dies im Rahmen der Rohbau- bzw. Schlussabnahme. Gemäß. § 67 Landesbauordnung (LBO) ist jedoch eine Abnahme nicht mehr obligatorisch, sondern nur noch auf ausdrückliche Anordnung des Baurechtsamtes vorgesehen. Im Rahmen des Kenntnisgabe-Verfahrens finden Abnahmen üblicherweise gar keine und im vereinfachten Genehmigungsverfahren nur ausnahmsweise statt, da der Landtag im Rahmen der Einführung dieser Verfahren die Verantwortung für ein „ordnungsgemäßes Bauen“ im Wesentlichen an den Bauherren, Planverfasser und Bauleiter übertragen hat. Unabhängig von den o.g. Abnahmen finden aber auf den Baustellen auch stichprobenartige Baukontrollen durch das Baurechtsamt statt. Hierbei wird ebenfalls die Einhaltung der baurechtlichen aber auch arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften abgeprüft. Auch im Einzelfall finden Kontrollen bei der Vielzahl von verfahrensfreien Baumaßnahmen statt, insbesondere wenn es hier zu Anfragen oder Beschwerden aus der Bürgerschaft kommt. Die Anzahl der Kontrollen und Abnahmen, wie auch deren Intensität kann natürlich aufgrund der Vielzahl baulicher Aktivitäten im Stadtgebiet keine flächendeckende Überwachung des Baugeschehens gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die vielen verfahrensfreien oder abnahmefreien Baumaßnahmen. Dies würde auch dem Erhalt der Vielzahl an 50er Jahre Bauten, den noch gut erhaltenen Jugendstilbauten, dem reichlichen Stadtgrün und den schönen Flussufern dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Petra Bösl und Emre Nazli
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
Begründung:
Immer wieder wird in Pforzheim ein stadtbildprägendes Ensemble abgerissen. Ein Stück lebendiger Stadtgeschichte wird damit für immer vernichtet. Durch den Bombenangriff am 23.Februar wurde in Pforzheim extrem viel des baukulturellen Erbes unwiederbringlich zerstört. Daher sollte alles noch vorhandene der meist charmanten, historischen baulichen Identität dringend erhalten und integriert werden. Städte die ihre Geschichte durch den Erhalt dieser Gebäude wertschätzen, erhalten sich damit auch ein Flair, welches Besucher anzieht und inspiriert. Der Erhalt der alten Gebäude als aus der Vergangenheit kommende Kraft zusammen mit dem Neubau sinnvoller, ökologischer Technologien und Bauweisen können als Synthese eine zukunftssichere, lebenswerte Stadt kreieren.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Pera Bösl und Emre Nazli
Ausschreibung Fraktionsmitarbeiterin (W/M/D)
Die Grüne Liste im Pforzheimer Gemeinderat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fraktionsmitarbeiter/Fraktionsmitarbeiterin (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Wir bieten:
abwechslungsreiche Tätigkeit mit etwa 12-16 Wochenstunden
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste
Neues Rathaus, Zimmer N.135
75158 Pforzheim
oder per E-Mail an:
gl.gemeinderat[ät]stadt-pforzheim.de
Antrag Baumschutzsatzung bezahlbarer Wohnraum Bäder Bäderkonzept Bäderkrise Bäderstrategie Bürgermeisterin Dezernat II Dillweißenstein Earth Hour Fahrradkonzeption Flüchtlinge Flüchtlingskinder Fraktion Grüne Liste Gemeinderat Gewerbegebiet GrüneListePforzheim Haidach Haushalt Haushalt 2021 Haushaltsberatungen Haushaltskonsolidierung Huchenfeld Infostand Innenstadt Innenstadt Ost Inselcampus Klimaschutz Klimawandel Kommunalwahl 2014 Ornamenta Ortsbegehung Ortsteilbegehung Pforzheim Radfahrer Radverkehrskonzept Sanierungsgebiet Sauberkeit Sauberkeitsoffensive Schulen Stadtteilbegehung Tempo 30 Verkehr WSP ÖPNV
Alle Ergebnisse zu den Wahlen finden Sie unter https://pforzheim.de/wahlen24 und direkt zu den Ergebnissen der Gemeinderatswahl geht es hier entlang: https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08231000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=3311&stimmentyp=0&id=ebene_-11116_id_18070
Unser Stadtrat Axel Baumbusch sowie unser Mitglied Winfried Reinhardt waren heute beim Festakt zum Weltfrauen*tag in der Pforzheim Galerie.
Auf Einladung von Stadtrat Axel Baumbusch und Kandidatin Julia Bahlke haben wir die Galerie KF besucht, bevor Sie aufgrund von Sanierung auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. Wir danken den beiden und dem ausstellenden Künstler David Dannwolf und drücken die Daumen für die Zukunft der Galerie KF.
Wir haben am Sonntag den Opfern des Nationalsozialismus in unserer Stadt gedacht. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Pforzheims fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt – parallel zur Bundestagswahl.
Wir danken allen Beteiligten und insbesondere dem Kulturamt Pforzheim für die gelungene Organisation.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, war unser Mitglied Florian Martens unterwegs mit der Fahrraddemo Critical Mass. Am Sonntag ist eine Großdemo zum Gedenken an den vor einem Jahr im Straßenverkehr getöteten Radaktivisten Andreas #Natenom Mandalka geplant. Dazu werden hunderte Teilnehmende aus dem ganzen Land erwartet, mehr dazu in unserem Terminkalender: https://www.gruene-liste-pforzheim.de/termin/gedenkversammlung-und-gedenkfahrt-fuer-andreas-mandalka-alias-natenom/ und unter https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/ sowie auf Mastodon @Fahrradstadt_Pforzheim@sueden.social
Bei der Wahl am 09. Juni 2024 wurde die Grüne Liste mit 4,9% der Wählerstimmen in den Gemeinderat gewählt. Damit sind Petra Bösl und Axel Baumbusch wiedergewählt, unser Stadtrat Emre Nazli, der erste türkischstämmige Stadtrat der Stadt Pforzheim, muss den Gemeinderat aufgrund der deutlichen Stimmverluste unserer Liste bedauerlicherweise verlassen.
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme. Wir geben weiterhin unser Bestes, um Pforzheim zu gestalten und lebenswerter zu machen.
Wir befinden uns in Gesprächen mit anderen Listen und Einzelstadträten, um eine starke Fraktion im Gemeinderat bilden zu können.
Alle Ergebnisse zu den Wahlen finden Sie unter https://pforzheim.de/wahlen24 und direkt zu den Ergebnissen der Gemeinderatswahl geht es hier entlang: https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08231000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=3311&stimmentyp=0&id=ebene_-11116_id_18070
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
eine Personalstelle für die baurechtliche Kontrollen zu schaffen. Bevorzugt werden sollte dabei ein*e städtische*r Mitarbeiter*in, der/die bereits die nötigen Qualifikationen besitzt.
Begründung:
Der Antrag wird im Hinblick auf die Entwicklung im langen Gewann gestellt. In der Vergleichsstadt Reutlingen (87 km² Gemarkungsfläche) sind zwei Baukontrolleure plus einen Verwaltungsmitarbeiterin in Vollzeit tätig, in Heilbronn (100 km²) gibt es zwar keine Baukontrolleure, jedoch übernehmen diese Rolle die Projektmanager, die das Projekt von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zur Abnahme und Baukontrolle bearbeiten. In Tübingen (108 km²) sorgen zwei Vollzeitstellen für die Baukontrollen, in Mannheim (145 km²) sind dafür fünf Mitarbeiter in Vollzeitstellen tätig.
Mit einer 98 km² großen Gemarkungsfläche ist es in Pforzheim aktuell so geregelt, das die Kontrolle der Umsetzung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften bei Bauvorhaben (nicht bei Erschließungs-/Tiefbaumaßnahmen) dem Baurechtsamt obliegt. Soweit also bei Bauvorhaben im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine Abnahme vorgeschrieben wurde, geschieht dies im Rahmen der Rohbau- bzw. Schlussabnahme. Gemäß. § 67 Landesbauordnung (LBO) ist jedoch eine Abnahme nicht mehr obligatorisch, sondern nur noch auf ausdrückliche Anordnung des Baurechtsamtes vorgesehen. Im Rahmen des Kenntnisgabe-Verfahrens finden Abnahmen üblicherweise gar keine und im vereinfachten Genehmigungsverfahren nur ausnahmsweise statt, da der Landtag im Rahmen der Einführung dieser Verfahren die Verantwortung für ein „ordnungsgemäßes Bauen“ im Wesentlichen an den Bauherren, Planverfasser und Bauleiter übertragen hat. Unabhängig von den o.g. Abnahmen finden aber auf den Baustellen auch stichprobenartige Baukontrollen durch das Baurechtsamt statt. Hierbei wird ebenfalls die Einhaltung der baurechtlichen aber auch arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften abgeprüft. Auch im Einzelfall finden Kontrollen bei der Vielzahl von verfahrensfreien Baumaßnahmen statt, insbesondere wenn es hier zu Anfragen oder Beschwerden aus der Bürgerschaft kommt. Die Anzahl der Kontrollen und Abnahmen, wie auch deren Intensität kann natürlich aufgrund der Vielzahl baulicher Aktivitäten im Stadtgebiet keine flächendeckende Überwachung des Baugeschehens gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die vielen verfahrensfreien oder abnahmefreien Baumaßnahmen. Dies würde auch dem Erhalt der Vielzahl an 50er Jahre Bauten, den noch gut erhaltenen Jugendstilbauten, dem reichlichen Stadtgrün und den schönen Flussufern dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Petra Bösl und Emre Nazli
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
Begründung:
Immer wieder wird in Pforzheim ein stadtbildprägendes Ensemble abgerissen. Ein Stück lebendiger Stadtgeschichte wird damit für immer vernichtet. Durch den Bombenangriff am 23.Februar wurde in Pforzheim extrem viel des baukulturellen Erbes unwiederbringlich zerstört. Daher sollte alles noch vorhandene der meist charmanten, historischen baulichen Identität dringend erhalten und integriert werden. Städte die ihre Geschichte durch den Erhalt dieser Gebäude wertschätzen, erhalten sich damit auch ein Flair, welches Besucher anzieht und inspiriert. Der Erhalt der alten Gebäude als aus der Vergangenheit kommende Kraft zusammen mit dem Neubau sinnvoller, ökologischer Technologien und Bauweisen können als Synthese eine zukunftssichere, lebenswerte Stadt kreieren.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Pera Bösl und Emre Nazli
Ausschreibung Fraktionsmitarbeiterin (W/M/D)
Die Grüne Liste im Pforzheimer Gemeinderat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fraktionsmitarbeiter/Fraktionsmitarbeiterin (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Wir bieten:
abwechslungsreiche Tätigkeit mit etwa 12-16 Wochenstunden
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste
Neues Rathaus, Zimmer N.135
75158 Pforzheim
oder per E-Mail an:
gl.gemeinderat[ät]stadt-pforzheim.de
Antrag Baumschutzsatzung bezahlbarer Wohnraum Bäder Bäderkonzept Bäderkrise Bäderstrategie Bürgermeisterin Dezernat II Dillweißenstein Earth Hour Fahrradkonzeption Flüchtlinge Flüchtlingskinder Fraktion Grüne Liste Gemeinderat Gewerbegebiet GrüneListePforzheim Haidach Haushalt Haushalt 2021 Haushaltsberatungen Haushaltskonsolidierung Huchenfeld Infostand Innenstadt Innenstadt Ost Inselcampus Klimaschutz Klimawandel Kommunalwahl 2014 Ornamenta Ortsbegehung Ortsteilbegehung Pforzheim Radfahrer Radverkehrskonzept Sanierungsgebiet Sauberkeit Sauberkeitsoffensive Schulen Stadtteilbegehung Tempo 30 Verkehr WSP ÖPNV
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
eine Personalstelle für die baurechtliche Kontrollen zu schaffen. Bevorzugt werden sollte dabei ein*e städtische*r Mitarbeiter*in, der/die bereits die nötigen Qualifikationen besitzt.
Begründung:
Der Antrag wird im Hinblick auf die Entwicklung im langen Gewann gestellt. In der Vergleichsstadt Reutlingen (87 km² Gemarkungsfläche) sind zwei Baukontrolleure plus einen Verwaltungsmitarbeiterin in Vollzeit tätig, in Heilbronn (100 km²) gibt es zwar keine Baukontrolleure, jedoch übernehmen diese Rolle die Projektmanager, die das Projekt von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zur Abnahme und Baukontrolle bearbeiten. In Tübingen (108 km²) sorgen zwei Vollzeitstellen für die Baukontrollen, in Mannheim (145 km²) sind dafür fünf Mitarbeiter in Vollzeitstellen tätig.
Mit einer 98 km² großen Gemarkungsfläche ist es in Pforzheim aktuell so geregelt, das die Kontrolle der Umsetzung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften bei Bauvorhaben (nicht bei Erschließungs-/Tiefbaumaßnahmen) dem Baurechtsamt obliegt. Soweit also bei Bauvorhaben im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine Abnahme vorgeschrieben wurde, geschieht dies im Rahmen der Rohbau- bzw. Schlussabnahme. Gemäß. § 67 Landesbauordnung (LBO) ist jedoch eine Abnahme nicht mehr obligatorisch, sondern nur noch auf ausdrückliche Anordnung des Baurechtsamtes vorgesehen. Im Rahmen des Kenntnisgabe-Verfahrens finden Abnahmen üblicherweise gar keine und im vereinfachten Genehmigungsverfahren nur ausnahmsweise statt, da der Landtag im Rahmen der Einführung dieser Verfahren die Verantwortung für ein „ordnungsgemäßes Bauen“ im Wesentlichen an den Bauherren, Planverfasser und Bauleiter übertragen hat. Unabhängig von den o.g. Abnahmen finden aber auf den Baustellen auch stichprobenartige Baukontrollen durch das Baurechtsamt statt. Hierbei wird ebenfalls die Einhaltung der baurechtlichen aber auch arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften abgeprüft. Auch im Einzelfall finden Kontrollen bei der Vielzahl von verfahrensfreien Baumaßnahmen statt, insbesondere wenn es hier zu Anfragen oder Beschwerden aus der Bürgerschaft kommt. Die Anzahl der Kontrollen und Abnahmen, wie auch deren Intensität kann natürlich aufgrund der Vielzahl baulicher Aktivitäten im Stadtgebiet keine flächendeckende Überwachung des Baugeschehens gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die vielen verfahrensfreien oder abnahmefreien Baumaßnahmen. Dies würde auch dem Erhalt der Vielzahl an 50er Jahre Bauten, den noch gut erhaltenen Jugendstilbauten, dem reichlichen Stadtgrün und den schönen Flussufern dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Petra Bösl und Emre Nazli
Unser Stadtrat Axel Baumbusch sowie unser Mitglied Winfried Reinhardt waren heute beim Festakt zum Weltfrauen*tag in der Pforzheim Galerie.
Auf Einladung von Stadtrat Axel Baumbusch und Kandidatin Julia Bahlke haben wir die Galerie KF besucht, bevor Sie aufgrund von Sanierung auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. Wir danken den beiden und dem ausstellenden Künstler David Dannwolf und drücken die Daumen für die Zukunft der Galerie KF.
Wir haben am Sonntag den Opfern des Nationalsozialismus in unserer Stadt gedacht. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Pforzheims fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt – parallel zur Bundestagswahl.
Wir danken allen Beteiligten und insbesondere dem Kulturamt Pforzheim für die gelungene Organisation.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, war unser Mitglied Florian Martens unterwegs mit der Fahrraddemo Critical Mass. Am Sonntag ist eine Großdemo zum Gedenken an den vor einem Jahr im Straßenverkehr getöteten Radaktivisten Andreas #Natenom Mandalka geplant. Dazu werden hunderte Teilnehmende aus dem ganzen Land erwartet, mehr dazu in unserem Terminkalender: https://www.gruene-liste-pforzheim.de/termin/gedenkversammlung-und-gedenkfahrt-fuer-andreas-mandalka-alias-natenom/ und unter https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/ sowie auf Mastodon @Fahrradstadt_Pforzheim@sueden.social
Bei der Wahl am 09. Juni 2024 wurde die Grüne Liste mit 4,9% der Wählerstimmen in den Gemeinderat gewählt. Damit sind Petra Bösl und Axel Baumbusch wiedergewählt, unser Stadtrat Emre Nazli, der erste türkischstämmige Stadtrat der Stadt Pforzheim, muss den Gemeinderat aufgrund der deutlichen Stimmverluste unserer Liste bedauerlicherweise verlassen.
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme. Wir geben weiterhin unser Bestes, um Pforzheim zu gestalten und lebenswerter zu machen.
Wir befinden uns in Gesprächen mit anderen Listen und Einzelstadträten, um eine starke Fraktion im Gemeinderat bilden zu können.
Alle Ergebnisse zu den Wahlen finden Sie unter https://pforzheim.de/wahlen24 und direkt zu den Ergebnissen der Gemeinderatswahl geht es hier entlang: https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08231000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=3311&stimmentyp=0&id=ebene_-11116_id_18070
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
eine Personalstelle für die baurechtliche Kontrollen zu schaffen. Bevorzugt werden sollte dabei ein*e städtische*r Mitarbeiter*in, der/die bereits die nötigen Qualifikationen besitzt.
Begründung:
Der Antrag wird im Hinblick auf die Entwicklung im langen Gewann gestellt. In der Vergleichsstadt Reutlingen (87 km² Gemarkungsfläche) sind zwei Baukontrolleure plus einen Verwaltungsmitarbeiterin in Vollzeit tätig, in Heilbronn (100 km²) gibt es zwar keine Baukontrolleure, jedoch übernehmen diese Rolle die Projektmanager, die das Projekt von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zur Abnahme und Baukontrolle bearbeiten. In Tübingen (108 km²) sorgen zwei Vollzeitstellen für die Baukontrollen, in Mannheim (145 km²) sind dafür fünf Mitarbeiter in Vollzeitstellen tätig.
Mit einer 98 km² großen Gemarkungsfläche ist es in Pforzheim aktuell so geregelt, das die Kontrolle der Umsetzung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften bei Bauvorhaben (nicht bei Erschließungs-/Tiefbaumaßnahmen) dem Baurechtsamt obliegt. Soweit also bei Bauvorhaben im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine Abnahme vorgeschrieben wurde, geschieht dies im Rahmen der Rohbau- bzw. Schlussabnahme. Gemäß. § 67 Landesbauordnung (LBO) ist jedoch eine Abnahme nicht mehr obligatorisch, sondern nur noch auf ausdrückliche Anordnung des Baurechtsamtes vorgesehen. Im Rahmen des Kenntnisgabe-Verfahrens finden Abnahmen üblicherweise gar keine und im vereinfachten Genehmigungsverfahren nur ausnahmsweise statt, da der Landtag im Rahmen der Einführung dieser Verfahren die Verantwortung für ein „ordnungsgemäßes Bauen“ im Wesentlichen an den Bauherren, Planverfasser und Bauleiter übertragen hat. Unabhängig von den o.g. Abnahmen finden aber auf den Baustellen auch stichprobenartige Baukontrollen durch das Baurechtsamt statt. Hierbei wird ebenfalls die Einhaltung der baurechtlichen aber auch arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften abgeprüft. Auch im Einzelfall finden Kontrollen bei der Vielzahl von verfahrensfreien Baumaßnahmen statt, insbesondere wenn es hier zu Anfragen oder Beschwerden aus der Bürgerschaft kommt. Die Anzahl der Kontrollen und Abnahmen, wie auch deren Intensität kann natürlich aufgrund der Vielzahl baulicher Aktivitäten im Stadtgebiet keine flächendeckende Überwachung des Baugeschehens gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die vielen verfahrensfreien oder abnahmefreien Baumaßnahmen. Dies würde auch dem Erhalt der Vielzahl an 50er Jahre Bauten, den noch gut erhaltenen Jugendstilbauten, dem reichlichen Stadtgrün und den schönen Flussufern dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Petra Bösl und Emre Nazli
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
Begründung:
Immer wieder wird in Pforzheim ein stadtbildprägendes Ensemble abgerissen. Ein Stück lebendiger Stadtgeschichte wird damit für immer vernichtet. Durch den Bombenangriff am 23.Februar wurde in Pforzheim extrem viel des baukulturellen Erbes unwiederbringlich zerstört. Daher sollte alles noch vorhandene der meist charmanten, historischen baulichen Identität dringend erhalten und integriert werden. Städte die ihre Geschichte durch den Erhalt dieser Gebäude wertschätzen, erhalten sich damit auch ein Flair, welches Besucher anzieht und inspiriert. Der Erhalt der alten Gebäude als aus der Vergangenheit kommende Kraft zusammen mit dem Neubau sinnvoller, ökologischer Technologien und Bauweisen können als Synthese eine zukunftssichere, lebenswerte Stadt kreieren.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Pera Bösl und Emre Nazli
Ausschreibung Fraktionsmitarbeiterin (W/M/D)
Die Grüne Liste im Pforzheimer Gemeinderat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fraktionsmitarbeiter/Fraktionsmitarbeiterin (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Wir bieten:
abwechslungsreiche Tätigkeit mit etwa 12-16 Wochenstunden
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste
Neues Rathaus, Zimmer N.135
75158 Pforzheim
oder per E-Mail an:
gl.gemeinderat[ät]stadt-pforzheim.de
Antrag Baumschutzsatzung bezahlbarer Wohnraum Bäder Bäderkonzept Bäderkrise Bäderstrategie Bürgermeisterin Dezernat II Dillweißenstein Earth Hour Fahrradkonzeption Flüchtlinge Flüchtlingskinder Fraktion Grüne Liste Gemeinderat Gewerbegebiet GrüneListePforzheim Haidach Haushalt Haushalt 2021 Haushaltsberatungen Haushaltskonsolidierung Huchenfeld Infostand Innenstadt Innenstadt Ost Inselcampus Klimaschutz Klimawandel Kommunalwahl 2014 Ornamenta Ortsbegehung Ortsteilbegehung Pforzheim Radfahrer Radverkehrskonzept Sanierungsgebiet Sauberkeit Sauberkeitsoffensive Schulen Stadtteilbegehung Tempo 30 Verkehr WSP ÖPNV
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
Begründung:
Immer wieder wird in Pforzheim ein stadtbildprägendes Ensemble abgerissen. Ein Stück lebendiger Stadtgeschichte wird damit für immer vernichtet. Durch den Bombenangriff am 23.Februar wurde in Pforzheim extrem viel des baukulturellen Erbes unwiederbringlich zerstört. Daher sollte alles noch vorhandene der meist charmanten, historischen baulichen Identität dringend erhalten und integriert werden. Städte die ihre Geschichte durch den Erhalt dieser Gebäude wertschätzen, erhalten sich damit auch ein Flair, welches Besucher anzieht und inspiriert. Der Erhalt der alten Gebäude als aus der Vergangenheit kommende Kraft zusammen mit dem Neubau sinnvoller, ökologischer Technologien und Bauweisen können als Synthese eine zukunftssichere, lebenswerte Stadt kreieren.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Pera Bösl und Emre Nazli
Unser Stadtrat Axel Baumbusch sowie unser Mitglied Winfried Reinhardt waren heute beim Festakt zum Weltfrauen*tag in der Pforzheim Galerie.
Auf Einladung von Stadtrat Axel Baumbusch und Kandidatin Julia Bahlke haben wir die Galerie KF besucht, bevor Sie aufgrund von Sanierung auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. Wir danken den beiden und dem ausstellenden Künstler David Dannwolf und drücken die Daumen für die Zukunft der Galerie KF.
Wir haben am Sonntag den Opfern des Nationalsozialismus in unserer Stadt gedacht. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Pforzheims fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt – parallel zur Bundestagswahl.
Wir danken allen Beteiligten und insbesondere dem Kulturamt Pforzheim für die gelungene Organisation.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, war unser Mitglied Florian Martens unterwegs mit der Fahrraddemo Critical Mass. Am Sonntag ist eine Großdemo zum Gedenken an den vor einem Jahr im Straßenverkehr getöteten Radaktivisten Andreas #Natenom Mandalka geplant. Dazu werden hunderte Teilnehmende aus dem ganzen Land erwartet, mehr dazu in unserem Terminkalender: https://www.gruene-liste-pforzheim.de/termin/gedenkversammlung-und-gedenkfahrt-fuer-andreas-mandalka-alias-natenom/ und unter https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/ sowie auf Mastodon @Fahrradstadt_Pforzheim@sueden.social
Bei der Wahl am 09. Juni 2024 wurde die Grüne Liste mit 4,9% der Wählerstimmen in den Gemeinderat gewählt. Damit sind Petra Bösl und Axel Baumbusch wiedergewählt, unser Stadtrat Emre Nazli, der erste türkischstämmige Stadtrat der Stadt Pforzheim, muss den Gemeinderat aufgrund der deutlichen Stimmverluste unserer Liste bedauerlicherweise verlassen.
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme. Wir geben weiterhin unser Bestes, um Pforzheim zu gestalten und lebenswerter zu machen.
Wir befinden uns in Gesprächen mit anderen Listen und Einzelstadträten, um eine starke Fraktion im Gemeinderat bilden zu können.
Alle Ergebnisse zu den Wahlen finden Sie unter https://pforzheim.de/wahlen24 und direkt zu den Ergebnissen der Gemeinderatswahl geht es hier entlang: https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08231000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=3311&stimmentyp=0&id=ebene_-11116_id_18070
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
eine Personalstelle für die baurechtliche Kontrollen zu schaffen. Bevorzugt werden sollte dabei ein*e städtische*r Mitarbeiter*in, der/die bereits die nötigen Qualifikationen besitzt.
Begründung:
Der Antrag wird im Hinblick auf die Entwicklung im langen Gewann gestellt. In der Vergleichsstadt Reutlingen (87 km² Gemarkungsfläche) sind zwei Baukontrolleure plus einen Verwaltungsmitarbeiterin in Vollzeit tätig, in Heilbronn (100 km²) gibt es zwar keine Baukontrolleure, jedoch übernehmen diese Rolle die Projektmanager, die das Projekt von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zur Abnahme und Baukontrolle bearbeiten. In Tübingen (108 km²) sorgen zwei Vollzeitstellen für die Baukontrollen, in Mannheim (145 km²) sind dafür fünf Mitarbeiter in Vollzeitstellen tätig.
Mit einer 98 km² großen Gemarkungsfläche ist es in Pforzheim aktuell so geregelt, das die Kontrolle der Umsetzung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften bei Bauvorhaben (nicht bei Erschließungs-/Tiefbaumaßnahmen) dem Baurechtsamt obliegt. Soweit also bei Bauvorhaben im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine Abnahme vorgeschrieben wurde, geschieht dies im Rahmen der Rohbau- bzw. Schlussabnahme. Gemäß. § 67 Landesbauordnung (LBO) ist jedoch eine Abnahme nicht mehr obligatorisch, sondern nur noch auf ausdrückliche Anordnung des Baurechtsamtes vorgesehen. Im Rahmen des Kenntnisgabe-Verfahrens finden Abnahmen üblicherweise gar keine und im vereinfachten Genehmigungsverfahren nur ausnahmsweise statt, da der Landtag im Rahmen der Einführung dieser Verfahren die Verantwortung für ein „ordnungsgemäßes Bauen“ im Wesentlichen an den Bauherren, Planverfasser und Bauleiter übertragen hat. Unabhängig von den o.g. Abnahmen finden aber auf den Baustellen auch stichprobenartige Baukontrollen durch das Baurechtsamt statt. Hierbei wird ebenfalls die Einhaltung der baurechtlichen aber auch arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften abgeprüft. Auch im Einzelfall finden Kontrollen bei der Vielzahl von verfahrensfreien Baumaßnahmen statt, insbesondere wenn es hier zu Anfragen oder Beschwerden aus der Bürgerschaft kommt. Die Anzahl der Kontrollen und Abnahmen, wie auch deren Intensität kann natürlich aufgrund der Vielzahl baulicher Aktivitäten im Stadtgebiet keine flächendeckende Überwachung des Baugeschehens gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die vielen verfahrensfreien oder abnahmefreien Baumaßnahmen. Dies würde auch dem Erhalt der Vielzahl an 50er Jahre Bauten, den noch gut erhaltenen Jugendstilbauten, dem reichlichen Stadtgrün und den schönen Flussufern dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Petra Bösl und Emre Nazli
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
Begründung:
Immer wieder wird in Pforzheim ein stadtbildprägendes Ensemble abgerissen. Ein Stück lebendiger Stadtgeschichte wird damit für immer vernichtet. Durch den Bombenangriff am 23.Februar wurde in Pforzheim extrem viel des baukulturellen Erbes unwiederbringlich zerstört. Daher sollte alles noch vorhandene der meist charmanten, historischen baulichen Identität dringend erhalten und integriert werden. Städte die ihre Geschichte durch den Erhalt dieser Gebäude wertschätzen, erhalten sich damit auch ein Flair, welches Besucher anzieht und inspiriert. Der Erhalt der alten Gebäude als aus der Vergangenheit kommende Kraft zusammen mit dem Neubau sinnvoller, ökologischer Technologien und Bauweisen können als Synthese eine zukunftssichere, lebenswerte Stadt kreieren.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Pera Bösl und Emre Nazli
Ausschreibung Fraktionsmitarbeiterin (W/M/D)
Die Grüne Liste im Pforzheimer Gemeinderat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fraktionsmitarbeiter/Fraktionsmitarbeiterin (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Wir bieten:
abwechslungsreiche Tätigkeit mit etwa 12-16 Wochenstunden
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste
Neues Rathaus, Zimmer N.135
75158 Pforzheim
oder per E-Mail an:
gl.gemeinderat[ät]stadt-pforzheim.de
Antrag Baumschutzsatzung bezahlbarer Wohnraum Bäder Bäderkonzept Bäderkrise Bäderstrategie Bürgermeisterin Dezernat II Dillweißenstein Earth Hour Fahrradkonzeption Flüchtlinge Flüchtlingskinder Fraktion Grüne Liste Gemeinderat Gewerbegebiet GrüneListePforzheim Haidach Haushalt Haushalt 2021 Haushaltsberatungen Haushaltskonsolidierung Huchenfeld Infostand Innenstadt Innenstadt Ost Inselcampus Klimaschutz Klimawandel Kommunalwahl 2014 Ornamenta Ortsbegehung Ortsteilbegehung Pforzheim Radfahrer Radverkehrskonzept Sanierungsgebiet Sauberkeit Sauberkeitsoffensive Schulen Stadtteilbegehung Tempo 30 Verkehr WSP ÖPNV
Unser Stadtrat Axel Baumbusch sowie unser Mitglied Winfried Reinhardt waren heute beim Festakt zum Weltfrauen*tag in der Pforzheim Galerie.
Auf Einladung von Stadtrat Axel Baumbusch und Kandidatin Julia Bahlke haben wir die Galerie KF besucht, bevor Sie aufgrund von Sanierung auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. Wir danken den beiden und dem ausstellenden Künstler David Dannwolf und drücken die Daumen für die Zukunft der Galerie KF.
Wir haben am Sonntag den Opfern des Nationalsozialismus in unserer Stadt gedacht. Zum 80. Jahrestag der Zerstörung Pforzheims fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt – parallel zur Bundestagswahl.
Wir danken allen Beteiligten und insbesondere dem Kulturamt Pforzheim für die gelungene Organisation.
Am Freitag, den 31. Januar 2025, war unser Mitglied Florian Martens unterwegs mit der Fahrraddemo Critical Mass. Am Sonntag ist eine Großdemo zum Gedenken an den vor einem Jahr im Straßenverkehr getöteten Radaktivisten Andreas #Natenom Mandalka geplant. Dazu werden hunderte Teilnehmende aus dem ganzen Land erwartet, mehr dazu in unserem Terminkalender: https://www.gruene-liste-pforzheim.de/termin/gedenkversammlung-und-gedenkfahrt-fuer-andreas-mandalka-alias-natenom/ und unter https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/ sowie auf Mastodon @Fahrradstadt_Pforzheim@sueden.social
Bei der Wahl am 09. Juni 2024 wurde die Grüne Liste mit 4,9% der Wählerstimmen in den Gemeinderat gewählt. Damit sind Petra Bösl und Axel Baumbusch wiedergewählt, unser Stadtrat Emre Nazli, der erste türkischstämmige Stadtrat der Stadt Pforzheim, muss den Gemeinderat aufgrund der deutlichen Stimmverluste unserer Liste bedauerlicherweise verlassen.
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme. Wir geben weiterhin unser Bestes, um Pforzheim zu gestalten und lebenswerter zu machen.
Wir befinden uns in Gesprächen mit anderen Listen und Einzelstadträten, um eine starke Fraktion im Gemeinderat bilden zu können.
Alle Ergebnisse zu den Wahlen finden Sie unter https://pforzheim.de/wahlen24 und direkt zu den Ergebnissen der Gemeinderatswahl geht es hier entlang: https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08231000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=3311&stimmentyp=0&id=ebene_-11116_id_18070
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
eine Personalstelle für die baurechtliche Kontrollen zu schaffen. Bevorzugt werden sollte dabei ein*e städtische*r Mitarbeiter*in, der/die bereits die nötigen Qualifikationen besitzt.
Begründung:
Der Antrag wird im Hinblick auf die Entwicklung im langen Gewann gestellt. In der Vergleichsstadt Reutlingen (87 km² Gemarkungsfläche) sind zwei Baukontrolleure plus einen Verwaltungsmitarbeiterin in Vollzeit tätig, in Heilbronn (100 km²) gibt es zwar keine Baukontrolleure, jedoch übernehmen diese Rolle die Projektmanager, die das Projekt von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zur Abnahme und Baukontrolle bearbeiten. In Tübingen (108 km²) sorgen zwei Vollzeitstellen für die Baukontrollen, in Mannheim (145 km²) sind dafür fünf Mitarbeiter in Vollzeitstellen tätig.
Mit einer 98 km² großen Gemarkungsfläche ist es in Pforzheim aktuell so geregelt, das die Kontrolle der Umsetzung von öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften bei Bauvorhaben (nicht bei Erschließungs-/Tiefbaumaßnahmen) dem Baurechtsamt obliegt. Soweit also bei Bauvorhaben im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine Abnahme vorgeschrieben wurde, geschieht dies im Rahmen der Rohbau- bzw. Schlussabnahme. Gemäß. § 67 Landesbauordnung (LBO) ist jedoch eine Abnahme nicht mehr obligatorisch, sondern nur noch auf ausdrückliche Anordnung des Baurechtsamtes vorgesehen. Im Rahmen des Kenntnisgabe-Verfahrens finden Abnahmen üblicherweise gar keine und im vereinfachten Genehmigungsverfahren nur ausnahmsweise statt, da der Landtag im Rahmen der Einführung dieser Verfahren die Verantwortung für ein „ordnungsgemäßes Bauen“ im Wesentlichen an den Bauherren, Planverfasser und Bauleiter übertragen hat. Unabhängig von den o.g. Abnahmen finden aber auf den Baustellen auch stichprobenartige Baukontrollen durch das Baurechtsamt statt. Hierbei wird ebenfalls die Einhaltung der baurechtlichen aber auch arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften abgeprüft. Auch im Einzelfall finden Kontrollen bei der Vielzahl von verfahrensfreien Baumaßnahmen statt, insbesondere wenn es hier zu Anfragen oder Beschwerden aus der Bürgerschaft kommt. Die Anzahl der Kontrollen und Abnahmen, wie auch deren Intensität kann natürlich aufgrund der Vielzahl baulicher Aktivitäten im Stadtgebiet keine flächendeckende Überwachung des Baugeschehens gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die vielen verfahrensfreien oder abnahmefreien Baumaßnahmen. Dies würde auch dem Erhalt der Vielzahl an 50er Jahre Bauten, den noch gut erhaltenen Jugendstilbauten, dem reichlichen Stadtgrün und den schönen Flussufern dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Petra Bösl und Emre Nazli
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste stellt den
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt,
Begründung:
Immer wieder wird in Pforzheim ein stadtbildprägendes Ensemble abgerissen. Ein Stück lebendiger Stadtgeschichte wird damit für immer vernichtet. Durch den Bombenangriff am 23.Februar wurde in Pforzheim extrem viel des baukulturellen Erbes unwiederbringlich zerstört. Daher sollte alles noch vorhandene der meist charmanten, historischen baulichen Identität dringend erhalten und integriert werden. Städte die ihre Geschichte durch den Erhalt dieser Gebäude wertschätzen, erhalten sich damit auch ein Flair, welches Besucher anzieht und inspiriert. Der Erhalt der alten Gebäude als aus der Vergangenheit kommende Kraft zusammen mit dem Neubau sinnvoller, ökologischer Technologien und Bauweisen können als Synthese eine zukunftssichere, lebenswerte Stadt kreieren.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Baumbusch, Pera Bösl und Emre Nazli
Ausschreibung Fraktionsmitarbeiterin (W/M/D)
Die Grüne Liste im Pforzheimer Gemeinderat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fraktionsmitarbeiter/Fraktionsmitarbeiterin (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Wir bieten:
abwechslungsreiche Tätigkeit mit etwa 12-16 Wochenstunden
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste
Neues Rathaus, Zimmer N.135
75158 Pforzheim
oder per E-Mail an:
gl.gemeinderat[ät]stadt-pforzheim.de
Antrag Baumschutzsatzung bezahlbarer Wohnraum Bäder Bäderkonzept Bäderkrise Bäderstrategie Bürgermeisterin Dezernat II Dillweißenstein Earth Hour Fahrradkonzeption Flüchtlinge Flüchtlingskinder Fraktion Grüne Liste Gemeinderat Gewerbegebiet GrüneListePforzheim Haidach Haushalt Haushalt 2021 Haushaltsberatungen Haushaltskonsolidierung Huchenfeld Infostand Innenstadt Innenstadt Ost Inselcampus Klimaschutz Klimawandel Kommunalwahl 2014 Ornamenta Ortsbegehung Ortsteilbegehung Pforzheim Radfahrer Radverkehrskonzept Sanierungsgebiet Sauberkeit Sauberkeitsoffensive Schulen Stadtteilbegehung Tempo 30 Verkehr WSP ÖPNV
Ausschreibung Fraktionsmitarbeiterin (W/M/D)
Die Grüne Liste im Pforzheimer Gemeinderat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fraktionsmitarbeiter/Fraktionsmitarbeiterin (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Wir bieten:
abwechslungsreiche Tätigkeit mit etwa 12-16 Wochenstunden
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post an:
Gemeinderatsfraktion der Grünen Liste
Neues Rathaus, Zimmer N.135
75158 Pforzheim
oder per E-Mail an:
gl.gemeinderat[ät]stadt-pforzheim.de